Willkommen in der Kulturstadt Essen!

In den vergangenen Jahren hat sich im Ruhrgebiet viel bewegt. Heute blickt das Revier auf eine kulturelle Vielfalt, der man, nicht erst seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 und der Auszeichnung als "Grüne Hauptstadt Europas" 2017, weltweit Beachtung schenkt. Hier zeigen sich die großen kulturellen Leistungen einer ganzen Region, die von der Schwerindustrie geprägt wurde und sich mit ihrem Niedergang neu erfinden musste.



Entdecken Sie den Charme einer ehemaligen Industrieregion, die sich zur Freizeit- und Erlebniskultur wandelt. Ausgedehnte Erholungsgebiete, ein reiches Kulturangebot und eine Städtelandschaft, die auf wenigen Quadratkilometern für jeden Geschmack etwas bietet:

Das Weltkulturerbe Zeche Zollverein mit dem Ruhrmuseum, das Museum Folkwang, das Voodoo-Museum „Soul of Africa“, die Villa Hügel - der ehemalige Wohnsitz der Familie Krupp mit großem Park, sind nur einige der zahlreichen Highlights, die in Essen auf Sie warten. Im Grugapark und am Baldeneysee haben Sie die Möglichkeit Natur zu erleben und Freizeit zu genießen.

Folgen Sie in der Innenstadt dem Kulturpfad mit seinen blauen Steinen, der Sie an wichtigen Einrichtungen wie dem Aalto-Theater, der Philharmonie oder der Lichtburg Essen vorbeiführt. Mit der „KulturLinie 107“ lassen sich die kulturellen Highlights der Stadt per Tram in weniger als einer Stunde entdecken.

Detaillierte Informationen finden Sie unter Tourismus in Essen.