GRUNDLAGENSEMINAR
13./14. Mai 2023 (online via Zoom)
- Medizinische Grundlagen der Behandlung und Therapie von Brusterkrankungen insbesondere Brustkrebs, OP-Techniken und Nebenwirkungen in den Behandlungsphasen.
- Wissenschaftliche Studien zu Yoga.
- Konzept der Integrativen Onkologie sowie die Grundlagen der Mind-Body-Medizin.
- Ernährungs- und Bewegungstherapie
- Prinzipien des Yoga und deren Relevanz für die therapeutische Anwendung.
DURCHFÜHRUNGSPRAXIS UND SELBSTERFAHRUNG
Teil 1a: 10./11. Juni 2023 (online via Zoom)
Einführung in die Prinzipien des Yoga
- Yoga direkt nach Operation
- Yoga während Chemo- und Strahlentherapie
- Yoga in therapiefreien Phasen
Teil 1b: 08./09. Juli 2023 (Präsenz in der Grafschaft-Lantershofen)
Praktische Umsetzung der drei oben genannten Inhalte.
Teil 2: (Präsenz in der Grafschaft-Lantershofen)
09./10. September 2023
21./22. Oktober 2023
11./12. November 2023
- Yoga während antihormoneller Therapie
- Yoga nach abgeschlossener Therapie
- Yoga in der metastasierten Situation
Hospitation/Anleitungspraxis in Kleingruppen
10 Termine zur Hospitation/Anleitungspraxis finden zwischen den Seminareinheiten nach individueller Absprache in folgenden Zentren statt:
- Knappschafts-Klinik Bad Neuenahr
- KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte, Integrative Onkologie/Mind-Body-Medizin
- Yogazentrum Rheda-Wiedenbrück
- Yogazentrum Köln
- ggf. weitere Orte
Die Ausbildung wird mit bestandenem Abschlusskolloquium/Abschlussarbeit zertifiziert.
Ausbilderinnen: Rita Keller, Gabi Göller und Bettina Tronich