„Silva Cura“ setzt sich aus den Worten „Silva“ (lateinisch für „Wald“) und „Cura“ (lateinisch für „Heilung“ oder „Pflege“) zusammen. Der Begriff kann also als „Waldheilung“ oder „Heilung durch den Wald“ interpretiert werden. Diese Ausbildung richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches die heilsame Kraft des Waldes und der Natur gezielt für die Gesundheit von Patient:innen nutzen möchte. Sie verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit breitem und praxisnahem medizinischen Erfahrungshorizont und macht die Teilnehmenden mit der therapeutischen Arbeit im Wald vertraut. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise lernen sie, natürliche Landschaften als wirksame Räume für Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie gezielt einzusetzen.
Die Natur ist mehr als ein Ort der Erholung – sie ist ein kraftvoller Resonanz- und Wirkraum für körperliche und mentale Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen in der Ausbildung, wie sie die gesundheitsfördernden Wirkungen von Wald und Natur effektiv in ihre therapeutische Praxis integrieren und ihre Patient:innen wirksam damit begleiten können. Dabei stehen gewahrsame Selbsterfahrung, wissenschaftliche Evidenz und nachhaltige Gesundheitsförderung im Zentrum des multiprofessionell geleiteten Ausbildungsformats.
Die Ausbildung wird von einem interdisziplinären Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Waldtherapie-Expert:innen geleitet. Durch eine Kombination aus Theorie, Selbsterfahrung und Gemeinschaftserleben entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes gesundheitsbezogenes Verständnis für die heilende Kraft von Wald und Natur – für sich selbst und für andere Menschen.
Die Ausbildung findet an zwei Praxisseminaren in Präsenz von Freitag bis Sonntag im Oktober 2025 (17. bis 19. Oktober) sowie im Mai 2025 (29. Mai bis 31. Mai) vor Ort in Essen statt. In den Praxismodulen steht vor allem die gemeinsame Lern- und Übungszeit im Wald im Vordergrund.
Zwischen den Praxismodulen profitieren die Teilnehmenden von professionell geführter und begleiteter Selbsterfahrung, Austausch in Peer-Groups sowie inhaltlich abwechslungsreichen Online-Modulen (Teilnahme erwünscht, Recordings werden erstellt).
(Anmerkung: Nature Journaling ist die Praxis der Beobachtung und Aufzeichnung der uns umgebenden Natur durch eine Kombination aus Schreiben, Zeichnen und wissenschaftlicher Neugier, um die eigene Verbindung zur Natur zu vertiefen. Diese Übungen werden nicht bewertet!)
Diese Ausbildung bietet eine einzigartige Verbindung von Natur, Wissenschaft und Therapie. Sie befähigt die Teilnehmenden, die Kraft des Waldes gezielt für die Gesundheit von Menschen einzusetzen – mit Empathie, Wissen und Achtsamkeit.
Unser Team besteht aus Expert:innen aus verschiedenen Berufsgruppen, die den Wald nicht nur persönlich und therapeutisch lieben, sondern ihn auch als essenzielle Grundlage für eine gesunde Erde und eine gesunde Gesellschaft begreifen. Sie verfügen über tiefgehende Erfahrung in naturheilkundlichen und medizinischen Ansätzen und verbinden dieses Wissen mit der praktischen Anwendung im Alltag. Ihre Expertise beruht sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch auf langjähriger persönlicher Selbsterfahrung – sie wissen, wie und warum Natur und Wald heilen können. Dabei sehen sie den Wald nicht als Mittel zum Zweck, sondern als einen lebendigen, unersetzlichen Raum, der uns lehrt, heilt, miteinander verbindet und dessen Teil wir sind. Mit Gewahrsein und Hingabe begleiten sie die Teilnehmenden auf ihrem Weg, die Kraft der Natur in ihre therapeutische Arbeit zu integrieren.
Hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung, Stornierung und Seminarversicherung. Zudem bitten wir Sie um die Berücksichtigung der Messe-Termine in Essen.
Die Kursgebühren betragen 2.125,00 €.
Die Ausbildung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.