Fortbildungen für Ärzt:innen und Therapeut:innen

Neben Forschung und Lehre engagiert sich der Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin in der Fort- und Weiterbildung von Ärzt:innen und Therapeut:innen. Im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen und Seminare zur NHK und IM werden Wissen und neueste Erkenntnisse vermittelt. Die Durchführung der Veranstaltungen findet in Kooperation mit der Erich Rothenfußer Akademie statt. 

Praktischen Bezug erhält die Arbeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin sowie mit der Ambulanz für Naturheilkunde, TCM und TIM an den KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte

Kooperationspartner im Bereich Integrativer Onkologie sind die Klinik für Senologie/Interdisziplinäres Brustzentrum sowie die Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an den KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte.

 

Hypnose in der Mind-Body-Medizin und Ordnungstherapie

Neue Fortbildungsreihe

Hypnose in der Mind-Body-Medizin und Ordnungstherapie

In Amerika ist Hypnose ein wichtiger Bestandteil der mind-body-medizinischen Arbeit.

Deshalb haben wir gemeinsam mit Kirsten Kossel, Anästhesistin sowie Hypnose- und Paartherapeutin aus Köln, eine eindrucksvolle und vielseitige Fortbildung konzipiert, deren Termine Sie unabhängig voneinander wahrnehmen können.

Aus anfänglich zwei geplanten Terminen ist nun eine spannende Fortbildungsreihe entstanden. Bereits das erste Fortbildungswochenende war für die Teilnehmer*innen eine so wirkungsvolle Erfahrung, dass wir dem Wunsch, weitere Seminare anzubieten, gerne nachgekommen sind.

Hier geht es zur Anmeldung

 

19. Mind Body Medicine Summer School

29. August bis 01. September 2024

19. Mind Body Medicine Summer School

Grundgedanke der Mind-Body-Medizin ist, dass Bewusstsein und Körper untrennbar miteinander verbunden sind und wechselseitig aufeinander einwirken.

Als Teilnehmer:in haben Sie zum einen die Gelegenheit, vielseitige Vorträge von sowohl nationalen als auch internationalen Referent:innen zu hören und gemeinsam darüber zu diskutieren. Zum anderen haben Sie die Chance anhand von verschiedenen Workshops unmittelbar in die Erfahrungs- und Reflexionsebene zu wechseln.

Mehr erfahren Sie hier