Motivational Interviewing (MI) ist darauf ausgerichtet, Menschen bei einer Verhaltensänderung begleitend zu unterstützen, indem sie die intrinsische Motivation fördert und Ambivalenzen auflöst – vom ‚Widerstand zur Kooperation‘. Die Methode des MI ist in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung der klientenzentrierten Psychotherapie – Anliegen und Sorgen der Klient:innen stehen im Fokus. Zentral im MI ist dabei eine Grundhaltung von Empathie und Akzeptanz, charakteristisch ist eine Partnerschaftlichkeit und Respekt vor der Selbstbestimmung: Veränderung gelingt dann, wenn Klient:innen in ihrer Autonomie gestärkt werden und eigene Wege zur Lösung erkennen können.
Statt zu überreden oder zu überzeugen, lädt Motivational Interviewing die Klient:innen ein, selbst über mögliche Veränderungen nachzudenken. Diese „Change Talks“ – Gespräche über Motivation, Zweifel und Ziele – fördern innere Klärung und stärken die Bereitschaft zur Veränderung. MI stützt sich als humanistische Methode dabei zunehmend auf die Ergebnisse psycholinguistischer Studien, um Veränderungsprozesse sprachlich noch gezielter zu begleiten, denn: es sind insbesondere die angeregten Aussagen zur Selbstverpflichtung („Commitment-Talk), die Verhaltensänderung wahrscheinlicher machen.
Arbeitsweise im Seminar:
Dipl.-Psych. Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor (VT); Leitender Therapeut (v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel); seit 1999 Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers, Präsident der deutschsprachigen Sektion, seit 2006 Leitung von internationalen Train-the-Trainer-Seminaren
Hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung, Stornierung und Seminarversicherung. Zudem bitten wir Sie um die Berücksichtigung der Messe-Termine in Essen.
Termine: Das eintägige Seminar findet einmal am 26. November 2025 (Mittwoch) und einmal am 27. November 2025 (Donnerstag) jeweils mit dem gleichen Programm statt.
Zeit: 9:00 bis 16:30 Uhr (inkl. Pausen)
Ort: Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Evang. Krankenhaus Essen-Steele, Kliniken Essen-Mitte, Am Deimelsberg 34a, 45276 Essen
190,00€ pro Termin.
Diese Weiterbildung richtet sich an Akademiker:innen, die im medizinischen und sozialen Bereich tätig sind und sich weiter qualifizieren möchten.