Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative MedizinFortbildungsportal der Erich Rothenfußer Akademie
Erich Rothenfußer AkademieEvangelische Kliniken Essen

NACH EINEM GROßARTIGEN 2024: VOLLER ERWARTUNG AUF 2025!

Zu Beginn des Jahres 2024 wurde unser Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin (AFGIM) von der DÄGAM (Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda Medizin) offiziell zertifiziert. Sowohl die Inhalte in Verbindung mit den unterschiedlichen Referierenden als auch die Struktur dieser im deutschsprachigen Raum einzigartigen Ausbildung wurden explizit hervorgehoben. Damit genügt der Ausbildungsgang den höchsten Qualitätsmaßstäben außerhalb Indiens. Auch diese Zertifizierung hat dazu beigetragen, dass die Ausbildung im Anschluss erstmalig von der Ärztekammer Nordrhein mit 210 Fortbildungspunkten anerkannt wurde – blendende Voraussetzungen für den neuen Ausbildungsstart am 09.01.2025.

Unsere bekannten Fortbildungen erweiternd, sind 2024 zwei neue Fortbildungsformate gestartet: RAVA („Regulative and Vitalizing Akupuncture“) und das Meditation-Based Lifestyle Modification Teacher-Training.

Die RAVA-Methode ist eine Neu- und Weiterentwicklung bisher bekannter Ohrakupunktur-Konzepte und fand dieses Jahr direkt zwei Mal statt, angeleitet von Dr. med. Thomas Rampp und TCM-Therapeuten Jonas Vasmer. RAVA ist eine semistandardisierte Form der Ohrakupunktur, die die Kombination von drei festgelegten Punkten am Ohr zur Regulation und Vitalisierung von Körper und Geist nutzt. Die Basispunkte werden durch zwei individuelle Punkte erweitert und verfügen einerseits über ein breites, vielfältig einsetzbares aber auch im Einzelfall hochgradig individualisierbares Wirkspektrum. Auch 2025 wird RAVA wieder zwei Mal stattfinden, einmal vom 08.-09. März und ein weiteres Mal vom 20.-21. September 2025.

Das Meditation-Based Lifestyle Modification Teacher-Training wurde von Dr. med. Holger C. Bringmann entwickelt und gemeinsam mit seiner Frau, Nicole Bringmann, geleitet. Das Programm repräsentiert ein Mind-Body-Programm der zweiten Generation mit innovativen Ansätzen. Konzipiert an der Schnittstelle von Mind-Body-Medizin und positiver Psychologie, bietet das Teacher-Training eine einzigartige Plattform für interessierte Mediziner:innen und Therapeut:innen, nicht nur das eigene Wohlergehen nachhaltig zu fördern, sondern auch eine umfassende, ganzheitliche Unterstützung für ihre Patient:innen zu integrieren. Wir bieten das MBLM Teacher-Training vom 05.-07. September an.

Ein weiteres Highlight im Jahr 2024 war das große Jubiläum in der Mind-Body-Medizin: wir feierten 25 Jahre MBM im Rahmen der Summer School. Die renommierte alljährliche Großveranstaltung bot den passenden Rahmen zur Feier von 25 Jahren Anwendungspraxis der MBM in unserer Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, in der mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten bis heute mind-body-medizinisch integrativ betreut und in ihren Ressourcen gestärkt wurden. Im kommenden Jahr steht bereits das nächste Jubiläum vor der Tür: wir feiern die 20. MBM Summer School!
Wir freuen uns schon jetzt darauf, gemeinsam mit allen zu feiern!

Noch kurz vor dem 25jährigen Bestehen der MBM feierten wir 2024 ein weiteres eindrückliches Jubiläum: 25 Jahre Naturheilkunde an den Evang. Kliniken Essen-Mitte. Am 15 Juni 2024 kamen Freundinnen und Freunde, Vertreterinnen und Vertreter der Naturheilkunde aus ganz Deutschland in der Philharmonie Essen zusammen, um diesen Meilenstein gemeinsam zu zelebrieren. Wir sind stolz, ein Teil davon zu sein und blicken begeistert auf die nächsten 25 Jahre!

Neben unseren Fortbildungen veranstalteten wir zudem einige kostenfreie Informationsnachmittage im Rahmen unserer Patientinnen- und Patientenakademie. Themen, die in 2024 dabei aufgegriffen wurden, waren Kopfschmerz, Long-Covid und Rückenschmerzen. Auch 2025 werden wir wieder viele Informationsnachmittage veranstalten und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Wenn Sie über unsere aktuellen Angebote auf dem Laufenden bleiben und nichts mehr verpassen möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter der Patientinnen- und Patientenakademie anmelden.

Sie können uns auch einfach auf unseren Social Media Kanälen folgen, auf denen wir alle spannenden und wichtigen News teilen – seit Herbst diesen Jahres finden Sie uns nicht nur auf facebooksondern auch auf Instagram.

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr 2025 und wünschen Ihnen beglückende Festtage und einen guten Rutsch!